Verantwortung
Die Weles Group übernimmt Verantwortung: Im Qualitätsmanagement, auf der sozialen Ebene und gegenüber der Umwelt.
Produktqualität
Einer, wenn nicht sogar der wesentliche Erfolgsfaktor bei der Distribution von Handelswaren ist die Qualität. Nur qualitativ hochwertige Produkte wissen auch auf lange Zeit zu überzeugen und hinterlassen einen bleibenden Eindruck. Neben der langjährigen Kooperation mit zuverlässigen Lieferanten kontrollieren und auditieren wir alle Produktionsstätten vor Ort. Darüber hinaus erfolgt eine unabhängige Qualitätskontrolle und die laborseitige Prüfung der Produkte, um einen hohen Standard und die Einhaltung aller notwendigen Normen und Vorschriften gewährleisten zu können.
Die Produkte der Weles Unternehmensgruppe entsprechen höchsten deutschen Qualitäts- und Sicherheitsansprüchen.
Bereits während der Produktion wird der Herstellungsprozess durch die eigenen Mitarbeiter der Weles GmbH und seiner Tochtergesellschaften in Zusammenarbeit mit externen Laboren geprüft und ständig überwacht. Nach Ankunft der Ware wird eine erneute, intensive Qualitätskontrolle von unseren Mitarbeitern in Deutschland durchgeführt.
Die Weles GmbH garantiert, dass Ihre Produkte
- den gesetzlichen Anforderungen entsprechen
- nach gültigen sozialen Standards und Umweltrichtlinien produziert werden
- Ihren Qualitätsansprüchen dauerhaft genügen
- rechtzeitig und genau geliefert werden, wie Sie sie bestellt haben

Soziale Verantwortung
Die Weles GmbH ist bereits 2009 der BSCI (Business Social Compliance Initiative) beigetreten. Die BSCI ist eine europäische branchenübergreifende Initiative von Einzelhandelsunternehmen und importorientierten Produzenten, die sich für eine Verbesserung der Sozialstandards in den weltweiten Lieferketten einsetzt. Sozialverträgliche Produktionsbedingungen zu fördern, ist erklärtes Ziel der BSCI.

In Übereinstimmung mit den Konventionen der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) fordert die Norm:
- Einhaltung der national gültigen Gesetze
- Versammlungsfreiheit und das Recht auf Kollektivverhandlungen
- Verbot jeglicher Diskriminierung
- Einhaltung der gesetzlichen Mindestlöhne und Sicherung des Lebensunterhalts
- Festlegung der Höchstarbeitszeit auf 48 Stunden pro Woche und Begrenzung der Überstunden
- Klare Regeln und Verfahren für Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz
- Verbot von Kinderarbeit
- Verbot von Zwangsarbeit und Disziplinarmaßnahmen
- Einhaltung der Mindestanforderungen für die Abfallbewirtschaftung, den Umgang mit Chemikalien und anderen gefährlichen Stoffen, deren Entsorgung, für Emissionen und für die Abwasserbehandlung
Nachhaltigkeit
Natürliche Ressourcen wie erneuerbare und nicht erneuerbare Rohstoffe, Boden, Wasser, Luft, Nahrung und Energie bilden die Grundlage unseres Wohlstandes auf unserer Erde. Die Weles Unternehmensgruppe stellt sich den weltweiten ökologischen Anforderungen und übernimmt Verantwortung.
Alle Transporte werden klimaneutral in Kooperation mit dem Verein CO2OL e.V. durchgeführt. Das schädliche Treibhausgas CO2wirkt global, unabhängig davon, wo es auf der Erde entstanden und in die Atmosphäre entlassen wurde. Genauso global wirken Maßnahmen zur Kompensation oder Neutralisierung des CO2. Darum neutralisieren wir angefallenes CO2 aus der Atmosphäre durch Waldaufforstung in Lateinamerika.
Materialkreisläufe zu schließen, um so Ressourcen zu schonen, wird für die Produktentwicklung bei Weles immer wichtiger. Für unsere Produktdesigner schließt sich so der Informationskreis vom Lebensende des einen Produkts bis zur Entwicklungsphase eines neuen Produkts. Es bedeutet, dass Produkte, Komponenten oder Materialien mehrere Lebenszyklen durchlaufen, indem sie erneut verwendet, wieder aufbereitet oder recycelt werden, und dadurch einen wesentlichen Beitrag zum Umweltschutz leisten.